16 Einträge.


Brandes, Toni/Kahrs, Andreas/Schulze, Christoph/Raabe, Jan:
Business as usual - Nicht nur die in Parteien organisierte Rechte formiert sich europaweit. Informelle Gruppen und Strukturen vernetzen sich grenzüberschreitend
(Schwerpunkt: Europa rückt nach rechts)
Der Rechte Rand: 147/2014 (Zeitschrift: 14-15) +
Resener, Björn:
Netzwerker für ein "weißes Europa" - Über die Vernetzung der NSU-UnterstützerInnen nach Italien
Der Rechte Rand: 138/2012 (Zeitschrift: 30-31) +
Kalert, Andreas:
Das Neonazi-Netzwerk "Westfalen-Nord" - Ein Aktionsbüro zwischen NRW und Niedersachsen
Lotta: 44/2011 (Zeitschrift: 26-27) +
Busch, Christoph:
Transnationale Vernetzung der radikalen Rechten
Olms: 2010 (Aufsatz: 259-271) +
Osterhoff, André:
Die Euro-Rechte - Zur Bedeutung des Europäischen Parlaments bei der Vernetzung der extremen Rechten
Unrast: 1997 (Buch: 380) +
Enders, Carsten:
Europäische Vernetzung der rechtsextremen Szene
Heinrich-Böll-Stiftung: 2008 (Aufsatz: 68-83) +
Hoffmann, Alexander/Röpke, Andrea/Speit, Andreas:
Das internationale Netz - Europäisches Neonazi-Spektakel in Wunsiedel - Mythos Rudolf Heß - "White Power" als gemeinsame Basis - Blood & Honour und Hammerskins - Konzerte und CD-Produktion - Aufmärsche, Wehrsportübungen, Schmuggelrouten
Ch. Links: 2004 (Aufsatz: 160-178) +
Schmidt, Friedemann:
Netzwerke im metapolitischen Raum - Die "Nouvelle Droite" in Frankreich und ihre Wirkungen
(Alain de Benoist)
Der Rechte Rand: 081/2003 (Zeitschrift: 21-22) +
Neonazi-Fluchtwege - Die dreiwöchige Flucht des Sauerländer Neonazis Christoph Schulte, der einen Griechen halb tot schlug und am 1.1.02 zu einer 5jährigen Jugendstrafe verurteilt wurde, ist ein Paradebeispiel für die Vernetzung der Nazi-Szene bis hin zu Burschenschaften
Antifaschistisches Infoblatt: 55/2002 (Zeitschrift: 39-40) +
Wagner, Bernd:
Handbuch Rechtsextremismus - Netzwerke, Parteien, Organisationen, Ideologiezentren, Medien
Rowohlt: 1994 (Buch: 290) +
Verbotene Neonazi-Organisationen machen weiter - Das Netzwerk der Neonazis
Antifaschistisches Infoblatt: 33/1996 (Zeitschrift: 7-9) +
Helge Drescher - Von der CDU über die Junge Freiheit bis hin zum NS-Netzwerk
Antifaschistisches Infoblatt: 27/1994 (Zeitschrift: 46) +
Das Netz über Südafrika - Recherche zur internationalen Kooperation der Rechten
interim: 264/1993 (Zeitschrift: 14-15) +
Faschistische und rechtsextreme Strukturen und Vernetzungen in Skandinavien
radikal: 150/1994 (Zeitschrift: 94-97) +
Netzwerk europäischer Faschisten
Antifaschistisches Infoblatt: 08/1989 (Zeitschrift: 14-15) +
Siegler, Bernd:
Das rechte Netz
(Aufsatz: 57-72) +
16 Einträge.